Bezirksposaunentag 2025 in Wimsheim – Rückblick
Auch die aus Flacht beteiligten Bläserinnen und Bläser blicken dankbar zurück auf einen großartigen Bezirksposaunentag am 30. März 2025 in Wimsheim. Mit dem fulminanten „Singt unserm Gott“ aus „Judas Maccabäus“ von Georg Friedrich Händel eröffneten 120 Bläserinnen und Bläser aus den 17 Posaunenchören des evangelischen Kirchenbezirks Leonberg den Festgottesdienst in der Hagenschießhalle. Es folgte ein abwechslungsreiches musikalisches Programm: Bekannte Choräle, Bläsersätze zu neuen Lobpreisliedern und neue Bearbeitungen von vertrauten Kirchenliedern. Geleitet wurde die große Bläsergruppe von Michael Püngel, Posaunenreferent vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. Durch den Gottesdienst führte Pfarrer Daniel Haffner während sein neuer Kollege Martin Grauer die Predigt zur Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ hielt. Im Gottesdienst wurde Martin Jäckle nach 35 Jahren ehrenamtlichen Engagements auf Bezirksebene – zuletzt als Bezirksposaunenwart – mit viel Dank verabschiedet und das neugewählte Bezirksteam verpflichtet.
Für den zweiten Teil pilgerten die Bläserinnen und Bläser zur Schlussfeier in die Wimsheimer Ortsmitte. Bei strahlendem Sonnenschein begannen sie die Schlussfeier vor Rathaus und Wimsheimer Dom mit dem bekannten “Highland Cathedral”, das aus so vielen Trompeten, Posaunen, Hörnern, Tuben und weiteren Instrumenten besonders unter die Haut ging. Die Schlussfeier wurde von Ralph Lange aus Rutesheim geleitet, der das Amt des Bezirksposaunenwarts übernommen hat.
Weitere Informationen und Bilder zum Bezirksposaunentag gibt es auf der Homepage der Posaunenarbeit unter:
https://www.posaunenarbeit-bezirk-leonberg.de/
Im Bild: 120 Bläserinnen und Bläser beim Festgottesdienst in der Wimsheimer Hagenschießhalle

Ursprüngliche Ankündigung:
Herzliche Einladung zum Bezirksposaunentag 2025 am So. 30. März in Wimsheim.
Unter der Leitung von Landesreferent Michael Püngel musizieren die Posaunenchöre aus dem Bezirk Leonberg gemeinsam um 10 Uhr beim Festgottesdienst in der Hagenschießhalle und anschließend um 11:30 Uhr bei der Schlussfeier in der Ortsmitte.
Weitere Informationen auf der Homepage der Posaunenarbeit im Bezirk Leonberg.
